DER VORSTAND
Der Vorstand
Ruth Wyder, Präsidentin
Pamela Fenner, Vize Präsidentin
Chantal Wybo, Geburtstags und Krankenbesuche
Nadine Fischer, Aktuarin
Carmen Danuser, Versand
Hafner Susanne, Kassierin
Jahresbericht 2022
Unsere GV am 8. März fand mit 44 Mitglieder statt. In diesem Jahr haben wir noch keine Gäste
eingeladen, wie auch der Vorstand besuchte keine GV’s von Nachbarvereinen.
Die GV dauerte nicht lange und so konnten wir schnell zum gemütlichen Teil wechseln.
21. Mai Frühlingsmärt Küsnacht
Seit längerer Zeit fand wieder einmal ein Frühlingsmärt in Küsnacht statt und da durfte der
Stand vom FV natürlich nicht fehlen. Das Angebot war reichhaltig: Zöpfe, Holzofenbrot, Dinkelbrot, Zopftierli, Foccacia, Muffins, Zimtschnecken, Linzertörtli, Cookies und Eier.
Auch die Socken wurden gut verkauft von unseren fleissigen «Lismifrauen». Ein ganz herzliches
Dankeschön an die produktiven Frauen, die etwas zum gelingen dieses Märts beigesteuert haben.
22. Mai Einweihung Feuerwehrdepot Zumikon
Wir wurden von der Feuerwehr Zumikon-Küsnachterberg angefragt ob wir das Kuchenbuffet an diesem Tag übernehmen könnten. Für uns war es logisch, dass wir den FV Zumikon fragten den Anlass mit uns durchzuführen. Es waren ca. 40 Kuchen die von den Vereinsfrauen gebacken wurden und übrig blieb kein Stück. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine war super.
27. Mai Vorstandsessen
Nach der Vorstandssitzung fuhr wir nach Uster in das Libanesische Restaurant
House of Mezze, wo wir den schönen Maiabend mit feinem Essen gemütlich ausklingen liessen.
Start Tour de Suisse 11. -13. Juni, Forch
Der Grossanlass war einzigartig, gut organisiert und sehr gut besucht.
Die Frauen die für den Verein arbeiteten, ein herzliches Dankeschön, uns wurden 600 Franken
aufs Konto überwiesen.
22. Juni ü-65 Nachmittag
Unser Programm in der Waldhütte mit Vortrag vom Förster Manuel Peterhans und zum Mittagessen grillierte Würste und Fleisch, vom Vorstand selbst gemachte Salate, kam
bei den Senioren sehr gut an. Das Wetter machte nicht ganz so mit, dass den gut Gelaunten Gästen aber nichts ausmachte. Schade war nur, dass sich nur 20 Personen angemeldet hatten.
27. August Vereinsreise nach Solothurn
Die Zugfahrt nach Solothurn verkürzten wir mit Wein und Knabbergebäck, so dass wir dann gestärkt an der Führung teilnehmen konnten. Die Führerin machte es sehr interessant, sie erzählte uns viele Geschichten zu den einzelnen Brunnen und Orte. Wir besuchten verschiedene kleine Läden die meist regionale Produkte anboten, natürlich konnten wir auch probieren. Zum Mittagessen gings in die Pizzeria Daniele wo jeder bestellen konnte auf was er gerade Lust hatte. Der Nachmittag war zur freien Verfügung, denn die meisten mit der Besichtigung der Altstadt
verbrachten. Gegen den Abend fuhren wir nach einem schönen gemütlichen Tag wieder nach Hause.
29. Oktober Flughafenführung «Der Weg des Gepäcks»
13 Frauen nahmen die interessante Führung unter die Füsse. Wir verfolgten das Gepäck vom Check-in zur Gepäcksortierung bis zum Flugzeug und kamen so in Bereiche die nicht öffentlich zugänglich sind. Am Schluss standen wir noch auf dem Rollfeld und konnten zusehen wie die Flugzeuge beladen wurden. Tolle Führung. Anschliessend liefen wir in den Circel ins Leon’s Loft
zum gemütlichen Mittagessen.
23. Oktober Adventsmärt Küsnacht
Am Küsnachter Adventsmärt verkauften wir mehrheitlich Brote, Gritibänzen, Zöpfe, Guetzli und Konfis. Vreni Müller häkelte mit viel Geduld, ganz wunderschöne Hasen für Kinder, die wir am Märt verkaufen konnten. Ein ganz lieber Dank an die Back-, Häkel- und Lismifrauen, auch an die Frauen die eine Schicht am Stand übernahmen.
25. November Chranzete
Wie letztes Jahr fand die Chranzete in der Garage bei Ruth am Freitag vor dem ersten Advent statt. Die Frauen vom FV Zumikon konnten sie auch anmelden, welches 4 Frauen nutzten.
An dem Abend entstanden wieder schöne Kränze und Gestecke.
29. November Pünthof Weihnachtsmärt
Der kleine aber schöne Märt wurde zum zweiten Mal im Kaltenstein durchgeführt, neu am Samstagnachmittag. Wir konnten die Konfis, Socken und Guetzli gut verkauften.
1. Dezember Gipsengel giessen, Zumikon
Am Donnerstagabend fand bei der Firma Schaub Maler AG in Zumikon ein Gipsengel giessen statt. Der FV Zumikon war der Organisator, unsere Mitglieder durften sich auch anmelden, was auch einige taten. Zwei Gipser führten uns in die Technik des Gipsgiessen ein. Wir konnten viel verschiedene Figuren giessen und nach eineinhalb Stunden mit nach Hause nehmen.
7. Dezember Ü-65 Weihnachtsfeier
Zum ersten Mal begrüssten wir die Gäste zum Mittagessen. Zur Vorspeise gabs Nüsslisalat mit Ei, darauf folgte das Raclette und am Schluss noch das Dessertbuffet. Die Weihnachtsgeschichte las die Pfarrerin Judith Bennett vor, und natürlich wurden auch noch Weihnachtslieder gesungen.
Es war wieder einmal ein gemütlicher, schöner Nachmittag.
23. Dezember Schulsilvester
Wie letztes Jahr stellte Carmen auf Wunsch der Lehrerin ein Zmorgeseckli für die Schulkinder
zusammen, welches die Kinder gemeinsam im Schulzimmer essen konnten.
23. Dezember Weihnachtsapéro
Wegen schlechtem Wetter, Regen und Wind musste der Anlass abgesagt werden.
Eure Präsidentin
Ruth Wyder
Forch, im Februar 2023
Jahresbericht 2021
GV 2021
Unsere GV die wir am 6. März vorgesehen haben, fand Coronabedingt nicht statt. Der Vorstand hat sich entschlossen diese Schriftlich durchzuführen. 56 Frauen haben an der
Abstimmung teilgenommen und wurden am 17. Mai 2021 ausgezählt.
Vorstandsessen
Am Freitag 4. Juni, bei wunderschönem Wetter, traf sich der Vorstand mit unseren Männern im Garten von Pamela und Christian zum Grillen. Salate und Desserts wurde von den Frauen
selbst gemacht.
25. August Open Air Kino
Unser erster Anlass in diesem Jahr war das Open Air Kino in Bubikon. 12 Frauen haben den
Film «Wanda, mein Wunder» im schönen Innenhof des Ritterhauses angeschaut.
22. September Produktionsnachmittag
Alle Vorstandsfrauen und 4 Mitglieder trafen sich in der Küche vom Limbergsaal um Früchte-
brot, Magenbrot, Linzertörtli, Birnenweggen, Bretzeli und Nusskonfekt zu produzieren.
Die Backwaren wurden für den Verkauf am Erntedankfest gemacht.
26. September Erntedankfest
In diesem Jahr fand das Erntedankfest in der reformierten Kirche in Küsnacht, mit dem Jodel-
klub Bärgbrünneli statt. Wir wollten ausprobieren, ob mehr Personen an Erntedank kommen als im Limbersaal, dem war leider nicht so. Der Märtstand und der Grill standen vor der Kirche welche nach dem Gottesdienst rege genutzt wurden.
12. Oktober Subete
Für einmal wurde an der Stubete Herzkissen gewendet, gestopft und zusammengenäht.
Susanne, Ima, Helga und Ruth schnitten und nähten die Herzen vorgängig zusammen, so
dass alle am grossen Tisch sitzen konnten und das Schwatzen bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kam. 21 Herzkissen wurden an diesem Nachmittag hergestellt.
29. Oktober Führung Lewa Savanne
18 Frauen meldeten sich an die Führung durch die Lewa Savanne im Züri Zoo an. 1 ½ Sunden
wurden wir ins Reich der grossen Herdentiere entführt. Aber auch kleine Stars wie Erdmännchen und Nacktmulle hatten ihren Auftritt. Im Anschluss trafen wir uns im
Restaurant zum Alten Klösterli zum gemütlichen Abendessen.
24. November Adventsmärt
Am Küsnachter Adventsmärt verkauften wir vor allem Brote, Gritbänzen, Zöpfe, Guetzli und Konfi. Ganz lieben Dank an unsere Bäckerinnen und die Frauen die eine Schicht am Stand übernahmen.
Die nicht verkauften Guetzli und Konfi sowie auch Socken konnten wir zum ersten Mal am
darauffolgenden Sonntag am Pünthof Weihnachtsmärt verkaufen. Der Verkauf lief super und machte richtig Spass am kleinen aber feinen Weihnachtsmärt im Kaltenstein.
26. November Chranzete
Bei Ruth fand die Chranzete mit 8 Frauen in der Garage statt. Es wurden wieder wunderschöne Gestecke und Kränze angefertigt.
8. Dezember ü-65 Weihnachtsfeier
Wir konnten die Weihnachtsfeier mit der 2G+ Regel durchführen. 47 Senioren genossen den schönen Nachmittag mit gemeinsamem Singen, einer Weihnachtsgeschichte, Raclette und einem Dessertbuffet. Die Geladenen hat es richtig genossen sich wieder einmal an einem Anlass zu treffen.
17. Dezember Schulsilvester
Auf Wunsch der Lehrerin stellte Carmen für jedes Schulkind ein Zmorgäseckli zusammen, welches die Kinder gemeinsam im Schulzimmer essen konnten.
17. Dezember Weihnachtsapéro
Den zum ersten Mal durchgeführten Weihnachtsapéro zum Jahresschluss bei kaltem, windigem Wetter war sehr schön. Nadine, Chantal, Pamela und Carmen stellten, im Innenhof Alte Forchstrasse 2, Glühwein und Würstli mit Brot für alle bereit.
Eure Präsidentin
Ruth Wyder
Forch, im Februar 2022