Über uns

Unsere Geschichte 

Um innerhalb der Schulgenossenschaft eine Nähschule ins Leben zu rufen, wurde 1860 der Frauenverein Berg-Küsnacht gegründet. 

Wegen des neuen Schulgesetzes musste 1945 die Arbeitsschulkommission vom Frauenverein getrennt werden. Am Anfang ging es bei den verschiedenen Sitzungen um die Examen der Nähschule und die Gratifikation der Lehrerin.

Schon damals waren Namen auf dem Berg heimisch, wie man sie auch heute noch hört. z.B. Bruppacher, Egli, später auch Fenner, Hafner, Mathys, Schulthess und Weber.
Noch im Jahre 1931 wurde es abgelehnt die GV an einem Werktag abzuhalten, da sie bisher immer im Anschluss ans Nähschul-Examen, welches meistens an einem Sonntag oder am Oster- oder Fasnacht-Montag, stattfand. Erstmals wurde 1923 für ein notleidendes Dorf in Bayern gesammelt. 

Heute sind wir an dem Adventsmärt im Dorf anzutreffen und führen jedes Jahr unser Erntedankfest (zusammen mit den beiden Kirchgemeinden) durch. Immer wird zuerst gearbeitet und dann das verdiente Geld gespendet. Die Beiträge gehen sowohl an einzelne Familien als auch an Institutionen oder Dorfgemeinschaften.